Apple iPod Nano 16GB (7. Generation) silber

Apple iPod Nano 16GB (7. Generation) silber

  • Lieferumfang:

Digitalfoto-Wiedergabe:Ja, Flash-Speicher:16 GB, Funktionen:Lautstärkenbegrenzer, USB 2.0-Kompatibilität, VoiceOver, Schrittzähler, Multi-Touch-Benutzeroberfläche, Genius-Technologie, Nike- + iPod-Unterstützung, Beschleunigungsmesser, Audiospezifikationen:Digitalplayer – Reaktionsbandbreite – 20 – 20000 Hz, Digitale Videowiedergabe:Ja, Klang-Ausgabemodus:Stereo, Eingebaute Uhr:Digitaluhr, Batteriegehäusetyp:Integriert, Ladezeit:3 Stunde(n), Betriebszeit (bis zu):30 Stunden, Details zur Lebensdauer von Batterien:Digitales Playback – bis zu 30 Stunden ¦ Video-Wiedergabe – bis zu 3.5 Stunden, Batterie:Player – wiederaufladbar – Lithium-Ionen, Unterstützte Bit-Rate:8 – 320Kbps, Besonderheiten:Wiedergabe von JPEG-Fotos, mit variablen Bitraten kompatibel, BMP Foto-Playback, MPEG-4-Wiedergabe, PNG-Fotowiedergabe, Sprache des Anzeigemenüs:Dänisch, Hebräisch, Ungarisch, Tschechisch, Chinesisch (Kantonesisch), Kroatisch, Indonesisch, Thailändisch, Slowakisch, Chinesisch (tradionell), Chinesisch (vereinfacht), Vietnamesisch, Ukrainisch, Brasilianisches Portugiesisch, Englisch, Deutsch, Französisch , Italienisch , Norwegisch , Portugiesisch , Polnisch, Finnisch, Schwedisch , Russisch, Spanisch, Holländisch, Griechisch, Türkisch, Arabisch, Rumänisch, Katalanisch, Japanisch, Koreanisch, Malaiisch, Anzeigenbeleuchtung:Ja, Diagonale Abmessung:6.4 cm ( 2.5″ ), Eingebaute Anzeige:LCD – Farbe, Auflösung:432 x 240, Kopfhörertyp:Headset – binaural – Ohrstöpsel, Soundmodus:Stereo, Anschlusstechnik:Verkabelt, Radio-Tuner:FM, Erforderliches Betriebssystem:Microsoft Windows 7, Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows XP Professional SP3, Microsoft Windows XP Home Edition SP3, Apple MacOS X 10.6.8 oder höher, Zusätzliche Anforderungen:USB -Anschluss (kompatibel mit 2.0 Spezifikation), Software

Listenpreis: EUR 149,99

Preis: [wpramaprice asin=“B009A6BMB6″]

[wpramareviews asin=“B009A6BMB6″]

2 Antworten auf „Apple iPod Nano 16GB (7. Generation) silber“

  1. 207 von 223 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich

     iPod nano 7. Generation (graphit) – Ein guter MP3-Player, 23. März 2013

    Von teddywilm – Alle meine Rezensionen ansehen

    Rezension bezieht sich auf: Apple iPod Nano 16GB (7. Generation) Space Gray (Elektronik)

    Schnellüberblick:+ gute Verarbeitung, kompaktes und leichtes Design+ gut durchdachtes und gelungenes Bedienkonzept aus Touchscreen und physischen Tasten+ gute Klangqualität+ eingebautes Radio- Akkulaufzeit nur mittelmäßig- fest verbauter AkkuVerpackung/Zubehör:Der Nano ist wie auch der Touch in einem „Schneewittchensarg“ verpackt. Er wird dem Käufer also in einer kleinen Plastikverpackung präsentiert, die im oberen Drittel durchsichtig ist und so den Blick auf den iPod gewährt, der durch eine spezielle Halterung zu „schweben“ scheint.In dem nicht einsehbaren Teil findet sich nach dem Öffnen das Lightning auf USB-Kabel, die EarPods , eine kurze Bedienungsanleitung und die obligatorischen Aufkleber.Obwohl die Aufmachung nichts zu der Qualität des Produktes aussagt, finde ich es faszinierend mit welcher überlegter Sorgfalt offensichtlich allein die Verpackung entworfen wurde.Aussehen/Haptik:Gefertigt ist das Gehäuse des iPods aus eloxiertem Aluminium, nur an der Unterseite findet sich eine kleine Plastikabdeckung, die die eingebaute Bluetooth- Funktion notwendig macht. Ebenfalls an der Unterseite befinden sich der neue proprietäre Lightning Connector und der 3,5mm Kopfhöreranschluss.Äußerlich sind keine Verschraubungen zu erkennen, das Gehäuse wirkt stabil und wie aus einem Guss, die Materialanmutung und das Handgefühl gefällt mir sehr gut. Bei Druck wackelt und knarzt nichts.Die Glasfront ist auf das Aluminiumgehäuse geklebt, sodass zwischen Displayabdeckung und Gehäuse eine sicht- und fühlbare Kante entsteht.Das Design fügt sich nahtlos in das aktuelle Produktportfolio von Apple ein. Durch die abgeschliffenen Aluminiumkanten an Ober- und Unterseite ist die Nähe zum iPhone 5 und zum aktuellen iPod touch nicht zu verkennen.Mit nur 31g Gewicht liegt der schmale und nicht mal kreditkartengroße iPod sehr leicht aber auch angenehm in der Hand.Insgesamt ist der Nano gut verarbeitet, das äußerst kompakte Design und das geringe Gewicht wissen zu gefallen und machen den Nano zu einem Dauergast in meiner Jackentasche.Bedienung:Die Bedienung erfolgt über über den Touchscreen und drei physische Tasten.So gibt es an der Vorderseite den bekannten Homebutton, an der Gehäuseoberseite findet sich der Knopf zum Ein- und Ausschalten des Player, bzw. zum An- und Ausstellen des Displays.Die Bedienung über des Touchscreen ist selbsterklärend und bei der Eingabe fällt auf, dass nichts auffällt. Eingaben werden immer sofort umgesetzt, es gibt keine Hänger, der Touchscreen reagiert zuverlässig.Interessant ist das Bedienelement an der linken Gehäuseseite. Die Funktionsweise dürfte Nutzern der Kabelfernsteuerung der Appel- Ohrhörer bekannt sein.Neben der Erhöhung und Verringerung der Lautstärke, können über die Mitteltaste Musiktitel abgespielt oder pausiert werden, oder mit der VoiceOver- Funktion Titel und Interpret angesagt werden.Ebenso besteht die Möglichkeit zum nächsten oder vorherigen Titel zu springen und vor- oder zurückzuspulen.Dass all diese Funktionen auch über einen physischen Knopf wahrgenommen werden können, ist echt super, da so auch eine blinde Bedienung des Players in der Jackentasche problemlos möglich bleibt.Bei der Nutzung ist mir aufgefallen, dass ich den iPod wesentlich besser mit der linken als mit der rechten Hand bedienen kann. Das mag daran liegen, dass der Kopfhörerausgang genau wie das oben genannte Bedienelement an der linken Seite des Players liegen.Audiowiedergabe:An der Audiowiedergabe kann ich nichts aussetzen. Es ist kein wahrnehmbares Grundrauschen bemerkbar, die Musik wird so wiedergegeben wie sie klingen soll.Auch die Ausgangsleistung überzeugt, sodass in angemessener Lautstärke auch mit größeren Kopfhörern Musik gehört werden kann.Die Radiofunktion funktioniert gut und zum ganz überwiegenden Teil ohne Rauschen.Akku:Laut Herstellerangaben soll der Akku für die Musikwiedergabe bis zu 30 Stunden reichen, bei der Wiedergabe von Videos bis zu 3,5 Stunden.Ich nutze den Nano nur zum Musikhören und dem damit verbundenen Navigieren durch Menüs und Wiedergabeliste etc., wobei der Akku bei mir maximal 20h eher 15h durchhält. Das ist nicht schlecht aber auch ziemlich weit von den angegeben 30 h entfernt.Natürlich beziehen sich die nur auf reine Musikwiedergabe, gleichwohl nutzt man ab und zu doch das Display, sonst hätte man sich gleich für den iPod shuffle entscheiden können.Ein weiterer Kritikpunkt…

    Weitere Informationen

    Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

    War diese Rezension für Sie hilfreich? 

    Missbrauch melden
    | Kommentar als Link Kommentare (9)

  2. 83 von 96 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich

    Der schlechteste Nano, den ich je hatte, 27. Juni 2014

    Von EmilyS (München) – Alle meine Rezensionen ansehen
      

    Verifizierter Kauf(Was ist das?)

    Rezension bezieht sich auf: Apple iPod Nano 16GB (7. Generation) Space Gray (Elektronik)

    Dies ist nun mein 4. Nano. Ich habe den Nano der 1. Generation, der 3, der 5. und nun der 7. Generation besessen.Die Haltbarkeit jeder neuen Generation war schlechter als die der Vorangegangenen. Das finde ich bemerkenswert.Mein erster Nano ging gar nicht kaputt, er war nur einfach von der Größe und den Funktionen her überholt. Die 3. Generation besitze ich jetzt noch, hier reagierte nur das Klickwheel nach 3 Jahren nicht mehr einwandfrei, aber ich kann ihn immerhin noch benutzen. Generation 5 habe ich gekauft, weil auch Radio dabei war und wegen der Speichergröße. Hier löste sich die obere Abdeckung nach ca. 2 Jahren ab, die nur aufgeklebt war. Da auf dieser der Lockschieber angebracht war, konnte ich ihn danach entsorgen.Und nun zu diesem iPod: Das fehlende Clickwheel empfinde ich als Nachteil. Dadurch kann ich den iPod z.B. beim Joggen, und da benötige ich ihn am dringendsten, schlechter bedienen. Überhaupt war durch das Clickwheel blind bedienen möglich, durch Touchscreen nicht. Ich dachte zu anfangs, vielleicht ist dadurch die Haltbarkeit verlängert, da das Clickwheel die Schwachstelle darstellte, aber wie sich herausgestellt hat, war das ein Trugschluss.Viel schlimmer ist aber, dass der iPod tatsächlich keine 100 % Lockfunktion hat: man kann zwar das Display während der Wiedergabe abschalten, dabei kann man aber immer noch Pause, Lautstärkeregler oder, wenn man aus Versehen länger dagegen drückt, den Ausschaltknopf betätigen. Das ist mir sehr oft passiert.Irgendwann haben die Knöpfe für die Lautstärke sich selbst betätigt und sind plötzlich auf max. Lautstärke gefahren, aber leise stellen ging nicht mehr (über das Display habe ich gesehen, dass sich die Knöpfe wohl verklemmt haben mussten, da, wenn ich am Display leise regeln wollte, der Schieber von selbst sofort wieder in Richtung max. Lautstärke gewandert ist.)Blöd ist dabei, wenn man die max. Lautstärke nicht beschränkt hat. Ein Hörschaden oder zumindest Schock ist da nicht ausgeschlossen…Irgendwann gingen dann die Knöpfe gar nicht mehr, auch nicht der Ausschaltknopf, was wohl häufiger vorkommt bei diesem Modell.Zudem hat sich das Voiceover ebenfalls, wie auch ein anderer Rezensent erwähnte, ständig von selbst betätigt und mir alle Hörbücher, die auf meinem iPod sind, aufgelistet. Extrem nervig beim Joggen, vor allem, wenn es sich dabei immer selbst unterbricht und wieder von vorne anfängt (übrigens hatte ich Voiceover deaktiviert, das hat das Gerät aber nicht davon abgehalten, Voiceover permanent ablaufen zu lassen).Nun, heute wurde der iPod ausgetauscht gegen ein Neugerät. Das ist einerseits natürlich schön und ich könnte zufrieden sein, andererseits läuft die Gewährleistung weiter, also startet nicht von vorne und, wie wir ja wissen, ist die Garantie bei Apple nur 1 Jahr (oder gibt es gar keine Garantie, sondern nur die Gewährleistung von einem Jahr? Nun, wie auch immer…) . Mein Gerät ist übrigens 9 Monate alt.Da die bei mir aufgetretenen Fehler leider kein Einzelfall sind, erwarte ich keine Laufzeit von 3 Jahren bei diesem Gerät. Dann war das aber 100 % mein letztes Gerät von Apple.Positiv an diesem iPod im Vergleich zu den Vorgängern ist, dass ich für Nike+ keinen Sensor mehr benötige, und an sich gab es ein paar ganz nette Features. Die meisten Dinge kann man sich aber im Zeitalter von Smartphones sparen. Nur zum Laufen nehme ich lieber den iPod als das Smartphone. Einerseits wegen Größe und Gewicht, andererseits, weil ich in dieser Zeit gar nicht erreichbar sein möchte.Schade, dass es die alten Produkte in alter Qualität nicht mehr gibt…Nachtrag: Der Austausch-Nano ist nun auch defekt, nach nichtmal 3 Monaten. Ich denke, dass es vom Joggen kommt. Er verträgt es nicht, wenn man schwitzt. Aber dann sollte er keine Lauf-Software haben. Im Übrigen habe ich nur deswegen noch einen Nano.Fazit: meiner Ansicht nach ist dieser Nano wirklich komplett untauglich. Hier hat schon ein Rezensent geschrieben, dass dem Nano anscheinend die Küche zu feucht war. Ich kann das nun absolut nachvollziehen.Ich weiß nicht, was sich Apple dabei gedacht hat. Wenn man vor hat, den Nano vor sich auf den Tisch zu legen und gut drauf aufzupassen, mag er ausreichend sein. Wenn man vor hat, einen tragbaren MP3-Player in allen Lebenssituationen dabei zu haben, war jedes Vorgängermodell besser, als dieser hier.Der hier ist einfach nur ärgerlich.
    0

    Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

    War diese Rezension für Sie hilfreich? 

    Missbrauch melden
    | Kommentar als Link Kommentare (9)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert